Die Preisstifter des Wettbewerbs

Die Preise für den Chorwettbewerb im Rahmen des Deutschen Chorfests 2025 werden gestiftet von:

 

ARAG Allgemeine Versicherungs-AG
Kategorie Jazz/Pop (Geldpreise)

Bärenreiter Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG
Kategorie Alte Musik/Klassik (Notengutscheine)
Kategorie Romantik geistlich (Notengutscheine)

Carus-Verlag GmbH & Co. KG
Kategorie Romantik weltlich I (Notengutscheine)
Kategorie Kinderchöre II (Notengutscheine)

Deutscher Chorverband e. V.
Kategorie Folklore/Weltmusik I (Geldpreise)
Kategorie Vocal Bands II (Geldpreise)

Fidula-Verlag Holzmeister GmbH
Kategorie Show/Musical (Notengutscheine)

Hal Leonard Europe GmbH
Kategorie Gospel (Notengutscheine)

Helbling Verlag
Kategorie Zeitgenössische Chormusik II (Notengutscheine)
Kategorie Folklore/Weltmusik II (Notengutscheine)

Éditions musicales Henry Labatiaz
Kategorie Jugendchöre I (Notengutscheine)

Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH
Kategorie Romantik weltlich II (Geldpreise)

Oxford University Press
Kategorie Jugendchöre II (Notengutscheine)

Edition Peters Publications
Kategorie Vokalensembles I (Notengutscheine)

Schott Music GmbH & Co. KG
Kategorie Zeitgenössische Chormusik I (Notengutscheine)

Stretta Music GmbH
Kategorie Vokalensembles II (Notengutscheine)

 

Sonderpreise stiften:

Bayerischer Rundfunk
Bestes bayerisches Ensemble (Geldpreis)

Carus-Verlag GmbH & Co. KG
Beste Uraufführung eines Volksliedsatzes (Notengutschein)

Deutschlandfunk Kultur
Bester Chor unplugged (Rundfunkproduktion)

Helbling Verlag GmbH
Emotionalster Auftritt in den Kategorien Jazz/Pop (Notengutscheine)

Rondeau Production GmbH
Chor mit besonders herausragenden Leistungen (dreitägige Musikproduktion)
(Rechtebedingt ausgenommen sind Chöre der Kategorie Jazz/Pop)

Stretta Music GmbH
Beste Performance im Bereich Show/Musical (Notengutschein)

 

Preisstifter

Kooperationspartner des Wettbewerbs