AWARENESS-TEAM
Awareness (auf Englisch „Bewusstsein“) bedeutet, aufmerksam zu sein, wenn die eigenen oder die Grenzen anderer überschritten werden. Das kann Diskriminierung, (sexualisierte) Gewalt oder andere übergriffige Situationen umfassen. Ziel der Awareness-Arbeit ist es, dass sich alle Menschen sicher und respektiert fühlen – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Hautfarbe, Herkunft, Religion, Aussehen oder körperlichen Fähigkeiten.
Ein Awareness-Team ist dafür da, Menschen zu unterstützen, die von Diskriminierung oder anderen belastenden Situationen betroffen sind.
Während des Deutschen Chorfests 2025 gibt es ein Awareness-Team, das aus drei Personen besteht und für alle Besucher:innen und Mitarbeiter:innen zur Verfügung steht. Wer beim Chorfest grenzüberschreitende Situationen beobachtet oder erlebt, kann sich an das Team wenden und eine erste Hilfestellung bekommen. Das Deutsche Chorfest ermutigt Zeug:innen und Betroffene, in solchen Fällen das Awareness-Team zu kontaktieren. Das Awareness-Team hört zu und hilft - vertraulich, parteilich und wenn gewünscht anonym.
Erreichbarkeit
Per Telefon ist das Awareness-Team unter der Rufnummer 0152 26 55 27 50 vom 29. bis 31. Mai von 13:00 bis 23:00 Uhr und am 1. Juni von 09:30 bis 14:30 Uhr erreichbar.
Vor Ort ist das Awareness-Team im Künstlerhaus (Königstraße 93, 90402 Nürnberg) anzutreffen und außerdem mobil auf ausgewählten Veranstaltungen unterwegs. Erkennbar ist es an neonpinken Westen.
Ansprechpersonen
Mia Hoffmann

Marie Richter

Kiki Schuller

Weiterführende Beratungsstellen
Bitte beachten Sie: Dieses Angebot ersetzt keine ausführliche psychologische Beratung und endet an den Grenzen des Chorfestes. Dafür stehen Ihnen folgende Stellen kostenlos, anonym und vertraulich zur Verfügung:
- Krisendienste Bayern
Psychosoziale Beratung und Hilfe für Menschen in Bayern, die sich in psychischen Krisen befinden.
Telefon: 0800 655 3000
Erreichbar: Täglich rund um die Uhr
Website: www.krisendienste.bayern
- Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Anlaufstelle für Menschen, die Diskriminierung erfahren haben.
Telefon: +49 (0) 30 18555 1855
Erreichbar: Montag 13:00-15:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 9:00-12:00 Uhr
E-Mail: beratung[at]ads.bund.de
Website: www.antidiskriminierungsstelle.de
- Fachberatungsstelle Frauennotruf Nürnberg
Unterstützung für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind oder waren.
Telefon: 0911 28 44 00
Erreichbar: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10:00-13:00 Uhr, Dienstag 16:00-18:00 Uhr
E-Mail: kontakt[at]frauenberatung-nuernberg.de
Website: www.frauenberatung-nuernberg.de
- Nummer gegen Kummer
Telefonberatung für Kinder und Jugendliche.
Telefon: 0800 116 111
Erreichbar: Montag bis Samstag, 14:00-20:00 Uhr
E-Mail/Onlineberatung: www.nummergegenkummer.de/onlineberatung
Website: www.nummergegenkummer.de
- Beratung. Unterstützung. Dokumentation (BUD)
Anlaufstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Bayern.
Telefon: 0151 21653187
E-Mail: info[at]bud-bayern.de
Website: www.bud-bayern.de