Wettbewerb
Bekanntgabe der Wettbewerbsergebnisse und Preisträgerchöre
01.06.2025, 10:30 Uhr
- 11:45 Uhr
Hauptmarkt

Am Abschlusstag des Chorfests gibt die Jury gemeinsam mit Christian Wulff, Präsident des Deutschen Chorverbands und Bundespräsident a. D., die Ergebnisse des Wettbewerbs bekannt und übergibt die Preise.

Als Auftakt der Ergebnisbekanntgabe verleiht die GEMA-Stiftung vorab in Kooperation mit dem Deutschen Chorverband den „Chorpreis der GEMA-Stiftung“. Dieser ehrt Komponist:innen im Bereich der aktuellen Chormusik für herausragende künstlerische Leistungen. 

Eintritt frei.



VERANSTALTUNGSORTE

Der Schöne Brunnen und die Frauenkirche sind heute die markantesten Bauwerke auf Nürnbergs zentralem Platz, dem Hauptmarkt. Von der Empore der Frauenkirche aus eröffnet jedes Jahr das Nürnberger Christkind den weltberühmten Christkindlesmarkt.

Bevor der zentrale Markt entstand, lag im Pegnitzareal das jüdische Wohngebiet Nürnbergs. Während des Pogroms von 1349 wurden fast 600 Jüdinnen und Juden getötet und das jüdische Viertel zerstört. Auf der so entstandenen weitläufigen Fläche ließ Kaiser Karl IV. an der Stelle der Synagoge die Frauenkirche errichten. Rund um die Kirche verkauften ab diesem Zeitpunkt Händler ihre landwirtschaftlichen Produkte. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Platz weitgehend zerstört und später, orientiert an den Ausmaßen der ursprünglichen Häuser, neu bebaut.

Bis heute ist der Wochenmarkt mit seinen Obst-, Gemüse- und anderen Ständen täglich auf dem Hauptmarkt zu finden. Weichen muss er, wenn der Platz zum Veranstaltungsort wird: So steht beim Bardentreffen hier die größte Bühne des Festivals.

Hinweise zur Barrierefreiheit:
Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.
Der Hauptmarkt ist ein öffentlicher Platz mit flachem Kopfsteinpflaster. 

Haltestellen:
Lorenzkirche (U 1) oder Hl.-Geist-Spital (Bus 37, 46, 47)