TICKETS
Chorfest-Plus-Konzert, Singalong
Mitsingkonzert: Klangwelten der Modernen Chormusik
31.05.2025, 15:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Meistersingerhalle, Großer Saal

Themenschwerpunkte:
Mitsingen
 |
plus Instrumente
 |

Projektchor des Sängerkreises Bamberg
Leitung: Thomas Wolf

Sinfonisches Blasorchester des Musikvereins Priesendorf
Leitung und Gesamtleitung: Thomas Wolf

Werke zum Mitsingen und Zuhören von Carl Orff, Karl Jenkins, Ola Gjeilo und anderen

In diesem Mitsingkonzert sind alle Chorbegeisterten eingeladen, sich auf eine Reise durch die Klangwelten der Gegenwart zu begeben und Teil eines gemeinschaftlichen Sing-Erlebnisses zu werden. Der Projektchor des Sängerkreises Bamberg gestaltet mit dem sinfonischen Blasorchester des Musikvereins Priesendorf ein energiegeladenes und mitreißendes Programm, bei dem unter anderem Werke wie Karl Jenkins’ „Benedictus“, „Baba Yetu“ von Christopher Tin oder Eric Whitacres „Sing Gently“ gesungen werden. Auch in bekannte Chorklassiker wie „O Fortuna“ und „Adiemus“ kann das Publikum miteinstimmen. 

Es empfiehlt sich, die Werke eigenständig vorzubereiten und zu proben, damit direkt ins Konzertprogramm gestartet werden kann. Materialien hierfür sowie die vollständige Werkliste finden Interessierte unter www.saengerkreis-bamberg.de

Wer den schönen Klängen einfach nur lauschen möchte, ist natürlich ebenfalls herzlich willkommen!

TICKETS FÜR DIESE VERANSTALTUNG

Konzerttickets für alle Chorfest-Plus-Konzerte sind unter chorfest.reservix.de, telefonisch unter 0761 888499 99 sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Angemeldete Chorfest-Teilnehmer:innen (ausgenommen Chorfest-Minipass) erhalten vergünstigte Tickets über den Reservix-Webshop für Chöre, solange der Vorrat reicht.

Karten: 20 Euro
Ermäßigt (Stufen I-III): 16 / 13 / 10 Euro

ZUM TICKETVERKAUF


VERANSTALTUNGSORTE

Wer sie betritt, fühlt sich sofort auf Zeitreise: Die Meistersingerhalle ist architektonisch eine Schöpfung der 1960er-Jahre. Den Nürnberger „Meistersingern“, den Berufsdichtern und Sängern des 15. und 16. Jahrhunderts, hat Richard Wagner in seiner gleichnamigen Oper ein einmaliges Denkmal gesetzt. Nach ihnen ist die Meistersingerhalle mit ihren zwei Konzertsälen benannt. Mit der Fertigstellung im Jahr 1963 erhielt Nürnberg auch die einmalige Steinmeyer-Orgel, die den Großen Saal prägt. 
Entworfen als Nürnbergs erstes Konzerthaus, finden seit mehr als einem halben Jahrhundert die großen Namen der internationalen Musikszene ihren Weg hierher. Mit seinen über 2.100 Sitzplätzen gehört der Große Saal der Meistersingerhalle nach wie vor zu den großen Spielstätten in Deutschland und in Europa. Das Gebäude wird auch als Kongresszentrum genutzt.

Hier finden beim Deutschen Chorfest Konzerte im Kleinen Saal und im Großen Saal statt.

Haltestelle für den Großen Saal:
Meistersingerhalle (Tram 8 | Bus 36, 53, 55)

Haltestelle für den Kleinen Saal:
„Platz der Opfer d. Faschismus“ (Tram 8 | Bus 36, 53)

Hinweise zur Barrierefreiheit:
Die Veranstaltungsräume der Meistersingerhalle liegen zum größten Teil im Erdgeschoss und sind für Rollstuhlfahrer:innen gut zu erreichen. 

Sowohl im Eingangsbereich des großen Saals als auch des kleinen Saals befinden sich behindertengerechte Toiletten. Servicemitarbeiter sowie unser Saal- und Kontrolldienst geben Ihnen gerne Auskunft.

Vor dem großen Saal wurden vier Behindertenparkplätze eingerichtet. Diese liegen direkt vor dem Haupteingang und garantieren barrierefreien Zugang zu allen Veranstaltungen.
Je zwei weitere Stellplätze befinden sich auf dem Parkplatz an der Schultheißallee sowie unmittelbar neben dem Eingang zu den Konferenzräumen bzw. zum kleinen Saal.

Link:
www.nuernberg.de/internet/meistersingerhalle

MITWIRKENDE